Elektrofahrzeuge: Rezession oder Beschleunigung durch COVID-19?
Do, 02/07/2020 - 09:57
Neuigkeiten & Veranstaltungen
Die COVID-19-Pandemie hat zu wirtschaftlichen, politischen und sozialen Störungen geführt, die seit Jahrzehnten nicht mehr zu beobachten waren, und die Auswirkungen auf die Automobilindustrie waren in Ländern auf der ganzen Welt bereits massiv.

Eine andere Studie des Forschungsunternehmens Wood Mackenzie legt ebenfalls nahe, dass es angesichts der unglaublich niedrigen Gaspreise und der Arbeitslosigkeit, die ein neues Rekordniveau erreicht haben, von nun an schwierig sein könnte, die Vorteile der elektrischen Energie kurzfristig zu verkaufen. Es wird sogar prognostiziert, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen fall by about 43% in 2020 sinken wird.
Die Schließung von Fabriken zur Vermeidung von Überbeständen, der Verlust von Gehaltsschecks und die Absage großer Automobilveranstaltungen wie dem Genfer und New Yorker Autosalon können ebenfalls Anzeichen für eine Rezession in der EF-Branche sein.
Einige argumentieren jedoch, dass die Pandemie zwar nicht hilft, aber die Beschleunigung der EF-Industrie definitiv nicht aufhalten wird. Im Gespräch mit Bloomberg sagte Jose Lazuen, führender Analyst für Automobilpraxis beim Forschungsunternehmen Roskill: “Die Regierungen in China und der Europäischen Union haben Maßnahmen zur Beschleunigung der Elektrifizierung des Verkehrs unabhängig vom Ölpreis umgesetzt”, da Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzung in Großstädten und Städten bestehen seine Auswirkungen auf die Gesundheit der Bürger. Die Ölpreisschwankungen werden das wahrscheinlich nicht ändern.
Elektrofahrzeuge kosten 50% bis 70% mehr als Standardautos. Es wird jedoch erwartet, dass die Preise in den kommenden Jahren tendenziell sinken werden, wenn die Lithium-Ionen-Batterietechnologie wächst und die Hersteller ihre Produktion steigern. So werden die Kosten für Elektrofahrzeuge ab 2023 mit denen für Standardautos übereinstimmen, schlägt Jose Lazuen vor.
Das Anwaltunternehmen für Energieunabhängigkeit und saubere Luft, Plugin America, steht auch für eine Beschleunigung in der EF-Branche. In einer Pressemitteilung, erklärte das Unternehmen, dass die derzeit niedrigen Ölpreise die Zukunft der Elektrofahrzeuge nicht beeinflussen sollten. Auch wenn der Gaspreis kurzfristig niedrig bleibt, sind Elektrofahrzeuge langfristig eine bessere Investition, da sie keine Auspuffemissionen verursachen können, die Hauptursache für Luftverschmutzung. Aus diesem Grund könnten die politischen Entscheidungsträger jetzt eher dazu neigen, noch strengere Maßnahmen zur Förderung des Wachstums der Elektrifizierung des Verkehrs einzuführen, heißt es in der Pressemitteilung.
Niemand weiß, wie lange sich die COVID-19-Pandemie negativ auf die Wirtschaft auswirken wird, und einige dieser Indikatoren sind vorerst nur Vorhersagen darüber, was mit dem Elektrofahrzeugmarkt passieren könnte.
Welche Auswirkungen wird die Pandemie Ihrer Meinung nach auf die Zukunft der Elektrofahrzeugindustrie haben?!
Post tags:
- Frotcom
- Elektrische Fahrzeuge
- COVID-19
- elektrische Energie
- CO2-Emissionen
- Europäische Union
- Lithium-Ionen-Batterie