Die Europäische Union hat sich ein neues Ziel gesetzt, um die Emissionen des Automobilsektors bis 2030 weiter zu senken
Mi, 02/12/2020 - 08:44
Umweltschutz
Ein neues Klimaziel, die Emissionen bis 2030 um 55% zu senken, wird die Europäische Union dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 näher bringen.

Die Exekutive der Europäischen Union legte ihren Plan vor, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% zu senken. Diese Ambitionen für das nächste Jahrzehnt werden die EU auf einen ausgewogenen Weg bringen, um Klimaneutralität zu erreichen und dem zuvor festgelegten Ziel der Reduzierung näher zu kommen Verschmutzung um 60% im Jahr 2050.
Das neue Ziel basiert auf der Bewertung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen und zeigt, dass dies eine realistische und praktikable Vorgehensweise ist, die keinen Wirtschaftszweig unberührt lässt und Änderungen des Lebensstils im Großhandel und strengere Standardindustrien erzwingt.
Im Rahmen dieses neuen Klimaziels für 2030 werden die europäischen Autohersteller strengere Verschmutzungsstandards und -vorschriften haben, um das Ziel einer Emissionsreduzierung von 55% zu erreichen. Diese strengeren Regeln für die Automobilindustrie werden nicht nur die Umwelt verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Erholung vorantreib.
Die wichtigsten von der Europäischen Kommission projizierten Änderungen in Bezug auf Verkehrsemissionen sind:
- Den schrittweisen Austausch von Fahrzeugen durch einen emissionsfreien Verbrennungsmotor unter Berücksichtigung der Tatsache, dass für Juni 2021 ein EU-Vorschlag für strengere Kohlendioxidemissionsnormen für Autos und Lieferwagen für 2030 geplant ist;
- Reduzierung von ca. 50% der CO2-Emissionen pro Kilometer für Personenkraftwagen im Jahr 2030 im Vergleich zu den Zielen von 2021;
- Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor um rund 24% gegenüber dem Ziel von 7% im Jahr 2015;
- Eine entscheidende Rolle für sauberen Wasserstoff beim Schwertransport.
Die Kommission bereitet bereits detaillierte Legislativvorschläge vor, um die Ziele des Klimazielplans 2030 zu erreichen. Sie wird alle relevanten klimapolitischen und energiepolitischen Instrumente überprüfen, um Emissionsminderungen zu erreichen, und bis Juni 2021 entsprechende Vorschläge unterbreiten.
Post tags:
- Europäische Kommission
- Europäische Union
- European Grün Vertrag
- EU-Klimaschutzplan
- Klimaschutz
- Klimaneutralität
- Grüne Mobilität
- Grüne Mobilität